Foto: Ingo Kluge


Am 26.04.2019 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in der Sportgaststätte Sielmingen statt. Nach 28 Jahren in leitenden Funktionen verabschiedeten sich Helmut Schäfer als Technischer Leiter und Horst Alber als Vorsitzender des Vorstandes.

Wer zunächst glaubte, diese Versammlung verliefe nach Standard, wurde überrascht. Entgegen der Gewohnheit, die jährliche Zusammenkunft im Bürgerhaus Sonne stattfinden zu lassen, füllte sich die Sportgaststätte nahezu voll. In den Reihen fanden sich neben rund 80 Mitgliedern auch besondere Gäste. Ob OB Traub, Stadträte der Freien Wähler, der CDU und auch der SPD, Ehrenvorsitzende des TSV und der Arge, Mitglieder aus den Abteilungen, ob jung, ob alt, sie alle kamen, um diese besondere Versammlung zu begleiten.

Der Bericht des Vorstandes ging ausführlich auf das vergangene Jahr ein. Der Kassier berichtete von der erreichten, schwarzen Null. Die Kassenprüfung bestätigte das Ergebnis. Die Abteilungen gaben ihrerseits Entwicklungen des vergangenen Jahres und einen Ausblick für 2019 bekannt. Oberbürgermeister Traub nahm eigens die Entlastung des Vorstandes vor. Im Anschluss erfolgten die Wahlen.

Die Besonderheiten des Abends lagen im Bericht der Abteilung Turnen sowie in den Ehrungen. Der längst notwendige Anbau zur Sporthalle für die Turner wurde durch unsere Conny rhetorisch scharf adressiert. Dies mit großer, anerkennender Wirkung. Neben den Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft erfuhren die beiden Vorstandsfunktionäre, Horst und Helmut, die besondere Aufmerksamkeit. Für Horst sprachen unser OB Traub, TSV-Ehrenvorsitzender Hermann Schweizer, Arge-Ehrenvorsitzender Willy Stoll und der Vorsitzende der Arge, Wolfgang Pascher, Worte aus, die Jahre und Jahrzehnte der Gemeinsamkeit hervorhoben. Beide Größen haben ihre positiven Spuren hinterlassen. So wurde von den Mitgliedern einstimmig Helmut Schäfer zum Ehrenmitglied und Horst Alber zum Ehrenvorsitzender ernannt.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Markus Schunke gewählt. Auf den Posten des 1. Stellvertreters folgt Markus Alber.

Die weiteren Wahlergebnisse im Überblick:

Kassier: Christian Kraft

Kassenprüfung: Melanie Timke

Schriftführung: Lisa Cini

Technischer Leiter: Wolfgang Gschwendtner

Öffentlichkeitsarbeit: Patrick Steinle

Ausschussmitglieder: Matthias Hempel, Nadia Stoll, Joachim Freund, Fabian Jörg

Nicht gewählt werden mussten die Funktionen 2. Stellvertreter und Gesamtjugendleiter.

Foto: Ingo Kluge

Termine Verein

27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung

Raumreservierungen

Für eine Reservierung des Seminarraums III benötigen wir folgende Informationen:

1. Datum und Uhrzeit
2. Geplantes Ende
3. Anzahl Teilnehmer
4.
Nutzungszweck
5. Essen erwünscht
6.
Getränke erwünscht
7.
Wer reserivert
8.
Tel.# für Rückfragen

Diese Informationen bitte an die Geschäftsstelle übermitteln. Zur Überprüfung der Reservierung bitte auf das Kalenderbild klicken.

Wichtig: Nur für interne Zwecke und Gemeinschaftsinteressen. Reservierung bei voraussichtlicher Nichtnutzung bitte rechtzeitig absagen. Der Seminarraum III ist nur für das vereinbarte Zeitfenster nutzbar und sauber wie auch verschlossen zurückzugeben. Müll ist mitzunehmen, Flächen nach Benutzung abzuwischen, der Boden zu kehren und das Licht, expl. in den Toiletten, auszuschalten.

Erklärung der Kürzel:
SR3 (Seminarraum 3)
HH (Haupthalle)
AB (Anbau)
TH (Tennisheim)
SPGA (Sportgaststätte)
VZ (Vereinszimmer/ Eckzimmer Sporthalle)

Mit der Volljährigkeit endet die Familienmitgliedschaft

Gebührenstruktur für Zusatzkurse

Pächtersuche für unsere Sportgaststätte

Wir suchen für unsere Sportgaststätte zum nächstmöglichen Termin einen neuen Pächter.

Die Sportgaststätte des TSV Sielmingen befindet sich im Vereinsgebäude. Für die Gesamtnutzung stehen zur Verfügung: zwei Schulungsräume, ein Hauptgastraum, eine Terrasse, eine Außenfläche, eine Küche, ein moderner Toilettentrakt, ein Kühlhaus sowie diverse Lagerräume.
Eine Besonderheit liegt in der Option (mehr...)

Sielminger Vereinsnews


Gestern war Spatenstich und damit offizieller Baubeginn der neuen Gotthard-Müller-Sporthalle. Im Konzept enthalten das neue "Z", um die 40jährige Erfolgsgeschichte dieses beliebten Kinder- und Jugendtreffs fortsetzen zu können. Der Neubau wird unsere Stadt bis zu 33 Mio. Euro kosten. Die SpoGe steht geschlossen hinter diesem Vorhaben und hat eigene Wünsche einbringen können. Entsprechend haben wir uns gerne beim Spatenstechen eingebracht.